Nervend und teuer: die Unpünktlichkeit in Lateinamerika
Ich kann ein Lied davon singen, denn ich lebe jetzt seit über 6 Jahren hier in Südamerika, ich muss allerdings zugeben in Asien, wo ich zuvor 5 Jahre (Philippinen Thailand) verbrachte, sieht das nicht grossartig anders aus.
Jetzt hab ich einen Artikel über das Thema Unpünktlichkeit in Lateinamerika, die auch Hora America Latina genannt wird gefunden, der mein Interesse erweckt hat. Es handelt sich dabei um eine Umfrage in einem lateinamerikanischen Forum, bei dem sich die meisten der Leser und Kommentatoren, sagen wir es brutal, selbst anscheissen, aber die Unpünktlichkeit ihrer Landsleute auch mit Stolz als eine Art von Kultur bezeichnen.
Im Grossen und Ganzen ist das Thema für alle Beteiligten jedoch ein Problem, da so der ganze Tagesrhythmus durcheinander gebracht werden kann. So könnte man zwar argumentieren, es schade nichts das Leben ruhig etwas gelassener anzugehen und weniger sich den Zeit- und Terminzwängen zu verschreiben, doch ist eins sicher, ich möchte denjenigen sehen, der gelassen bleibt, wenn der versprochene Termin um drei, vier oder gar Tage nicht eingehalten wird.
Viele bedenken gar nicht, dass man sich eine Tag Urlaub nehmen muss, weil man schon im voraus weiss, dass der bestellte Handwerker nicht wie abgemacht um 9 Uhr morgens , sondern um vier Uhr mittags (wenn überhaupt und ohne vorhergehenden Anruf) kommt.
Ein wirklich übeles Laster der Latinos, die die Unpünktlichkeit selbst hassen und doch alle mitmachen.
noticias.terra.com
In Lteinamerika liegt der genetische Gund eben in der Vererbung durch die Spanier. Ich habe zwei Jahrzente vor Lateinamerika in Spanien und auf den Kanaren gelebt. Die Spanier haben eben diese Untugend von je her: Kein Verlass auf Sie. Nicht umsonst wollen die anderen Europäer keine Geschäfte mit den Spaniern machen.
Aber beim Vergleich der Unpünktlichkeit und Unzuverlässigkeit schneiden die Latinos etwas besser ab als ihre Urahnen, die Spanier. aber verlassen kann man sich auf die auch nicht. Nicht alle sind so, aber die meisten eben. Und ansehen kann man es keinem.
Komisch: Sie schätzen die Zuverlässigkeit der Europäer hoch und sehr positiv ein.