Jeder kennt ja das Chaos, das mit dem Einsteigen bzw Boarding in einem Flugzeug verbunden ist. Es herrscht das Gesetz des Wilden Westens oder einfach Faustrecht oder das Recht des Stärkeren. Gewinnen tut aber selbst der Stärkste keine Zeit, denn bevor nicht auch der letzte Passagier ordnungsgemäß seinen Sitzplatz eingenommen hat, hebt der Flieger nicht ab. In unserer kleinen Reihe der Reisemathematik gehen wir mal etwas näher auf das schnellere Boarding heute ein.

Flugzeug einsteigen mathematisch angegangen

In einer Animation, die ihr im der NY Times sehen könnt, wird euch gezeigt, wie sich die verschiedenen Boardingssysteme auswirken. Es gibt gleich mehrere davon, die vom Besteigen in Zweiergruppen bis hin zum Chaos reichen. Ihr werdet die nicht besonders erstaunliche Entdeckung machen, dass die wenigsten der Systeme einen wirklichen Nutzen haben. Denn was beachten all diese Simulationen nicht??? Klar, die individuellen Handicaps. Alt und klein ist nun mal nicht das gleiche wie dick und gross. Schlanke, gelenkige, junge Passagiere sind durchaus nicht bei einem Flug in der Überzahl. Ach ja, und dann noch die Kinder, die völlig den Überblick beim Boarding verlieren.

Markov Chain Monte Carlo Optimization

Laut einigen Mathematikern darunter dem Astrophysiker Jason H. Steffen ist die Markov Chain Monte Carlo optimization die Lösung für das perfekte Boarding. Ich hab natürlich null Plan von der Sache, gebe euch aber mal ein paar Aufgaben, anhand derer ihr das Prinzip nachvollziehen könnt. Im Prinzip geht es speziell beim Boarding darum, genau immer 10 Passagiere pro Reihe einsteigen zu lassen. Dann verbliebe jedem Passagier genügend Zeit sein Gepäck in aller Ruhe zu verstauen, bis der nächste Schwung käme. Ob das wiederum in der Theorie klappt, bleibt dahingestellt. Der Mensch macht nun mal nicht immer was Computersimmulationen so ausrechnen. Dennoch, kann es fast nicht schlimmer sein, als das ungeordnete Chaos, das sich jedes mal beim Boarding abspielt.